logokr8 PHP Workshop

back next PHP-Workshop: Datenbankverarbeitung 1

Lesen einer MySQL-Datenbanktabelle mit einfachen PHP-Befehlen

<?php

     $db = mysql_connect('localhost', 'root');

     mysql_select_db('xanadu',$db);

     $result = mysql_query('SELECT * FROM vokabeln',$db);

?>

<table border=1>

<tr><td>Deutsch</td><td>Englisch</td><td>Erläuterung</td></tr>

<?php

   while ($row = mysql_fetch_row($result)) {

?>

        <tr><td><?=$row[1]?></td>

        <td><?=$row[2]?></td>

        <td><?=$row[3]?></td></tr>

<?php   } ?>

</table>

Demo: Diese PHP-Seite aufrufen.

 

Was lernen wir:

  1. Hiermit haben wir getestet, dass der Verbindungsaufbau zum Datenbank-Server und ein einfacher Zugriff zu einer Datenbank-Tabelle funktioniert (a la "Hello World").
  2. PHP kennt spezielle Befehle für MySQL-Datenbanken: mysql_connect, mysql_select_db, mysql_query, mysql_fetch_row,....
  3. Nachteil dieser Befehle ist, dass bei Wechsel des Datenbanksystems überall im PHP-Code Anpassungen vorgenommen werden müssen.
  4. Diese Art der Datenbank-Programmierung ist nicht sinnvoll, wir benutzen stattdessen besser eine neutrale Zwischenschicht zum Datenbank-Zugriff.
  5. Die nächste Folie zeigt den identischen Datenbankzugriff, aber realisiert mit PEAR DB.

Link: http://hotwired.lycos.com/webmonkey/programming/php/tutorials/tutorial4.html

 

Dietrich Kracht. Copyright © 2002. All rights reserved. Page last modified: 2002-11-10